- Was gehört zur Baby Erstausstattung? Die Babyerstausstattung Checkliste
- Wann soll ich die Baby Erstausstattung kaufen?
- Was kostet eine Baby Erstausstattung?
- Für wen gilt der Zuschuss zur Babyerstausstattung vom Amt?
- Wie kann man bei der Baby Erstausstattung sparen?
- Die 5 wichtigsten Tipps für deine Baby Erstausstattung
Spar-Potenzial: Spare mit uns und hole dir Rabatte und Gutscheine fürs Baby bei unseren Partnershops.
Außerdem: Finde heraus, ob du Anspruch auf staatliche Zuschüsse für Babyerstausstattung hast!
Damit der Geld- und Shopping-Stress nicht nach Geburt anfällt, gibt es hier Hilfe. Genießt also die erste Zeit mit eurem Baby ganz entspannt, perfekt vorbereitet und preiswert.
Was gehört zur Baby Erstausstattung? Die Babyerstausstattung Checkliste
Diese Babysachen ein wichtiger Grundstock - und werden auch vom Job Center (siehe unten) bezuschusst!
- Babymöbel: Babybett, Laufstall, Wickeltisch, Hochstuhl
- Alltag: Kinderwagen, Babybadewanne, Flasche, Nuckel
- Umstandskleidung: Schwangerschaftshosen, Wäsche, Still-BHs, Socken, Oberteile.
- Babykleidung: Strampler, Socken, Oberteile, Handschuhe gegen kalte Händchen, Hosen, Jacken, Mützen, Schuhe - zum Beispiel mit einem Babymarkt Gutscheincode oder einer tausendkind Sparmöglichkeit
- Pflegeartikel: Windeln u.a. - zum Beispiel günstig in einer Rossmann Rabattaktion
Worauf muss ich beim Kinderwagen achten?
Ein Kinderwagen ist für viele Eltern die erste Grundlage. Wenn du dir einen Kinderwagen anschaffst, solltest du unbedingt auf ein gutes Fahrwerk mit genügend Federung achten. Nicht zu groß sollte der Wagen sein und am besten auch umfunktionierbar zum Buggy, damit du lange Freude daran hast und nicht doppelt Geld ausgeben musst. Eine große Auswahl an Kinderwägen findest du zum Beispiel mit einem Baby Walz Rabatt.
- Sicherheitsgurt: Auf Nummer sicher gehen! Sobald Kinder sitzen können, wollen sie die Welt erkunden.
- Höhenverstellbare Griffe: Die beste Höhe für Kinderwägen-Griffe ist auf Bauchnabelhöhe.
- Größere Reifen: Für besseren Griff auf unebenen Wegen sind große Reifen wichtig
- Stauraum: Viel Stauraum zwischen Baby und Reifen machen sich später bezahlbar.
- Verdeck: Am besten mit UV-Lichtschutzfaktor von mindestens 50 für Sonne bzw. als Regenschutz.
- Gute Bremsen: Damit keine Unfälle passieren können.
- Mobil unterwegs: Lässt sich der Kinderwagen fürs Auto gut zusammenklappen?
- Unterwegs in den Öffis: Für kinderleichtes Parken in Bus und Bahn empfiehlt es sich, in einen Kinderwagen bis zu 58cm Breite zu investieren.
Welche Babykleidung ist wichtig?
Babysachen kann man sehr bequem online bestellen. Zur Babyerstausstattung gehören vor allen Dingen Bodys, Socken, Jäckchen, Hose und Mütze. Bei Babymode lohnt es sich, auf ökologische Marken zurückzugreifen. Die Textilien sind oft schonender gefärbt und enthalten weniger oder gar keine schädlichen Inhaltsstoffe. Eine große Auswahl an ökologischer Babymode findest du bei tausendkind, konventioneller geht es bei Babyprofi zu.
Folgendes Set ist zu empfehlen, damit bei der Geburt alles da ist!
- Kleidung: 4 Hemden und Höschen; 4 Wickelbodies aus Baumwolle; 6 T-Shirts/Pullover (je nach Jahreszeit); 6 Strampler oder Overalls, 5-6 Strumpfhosen oder Leggings
- Oberbekleidung: 2 Kapuzen-Jacken, 2-3 Babymützchen in Gr. 37 und Gr. 39, 2 Paar Babyfäustlinge
- Schlafbekleidung: 2-4 Schlafanzüge
- Süße Füße: 2 Paar Babyschuhe und Woll-Söckchen in den Größen 15/16, 6 Paar Erstlingssöckchen
- Sonstiges: 3 Mullwindeln; Decke zum Einschlagen (75 x 100cm), Schnuffeltuch
Unser Tipp: Am besten du kaufst die Babykleidung für die erste Zeit in den Größen 50/56 und 62/68. Da Babys außerdem besonders leicht frieren empfiehlt es sich, besonders im Winter immer eine Decke und Mütze dabei zu haben.
Wann soll ich die Baby Erstausstattung kaufen?
Das Baby-Shopping gehört für viele Familien zur Vorfreude mit dazu. Das Auswählen eines Kinderwagens mit dem Partner ist ebenso schön, wie der erste Kauf der Babykleidung mit den zukünftigen Großeltern. Einige Wochen vor dem errechneten Geburtstermin solltest du die Grundausstattung zusammen haben - falls das Baby schon früher kommt oder du dich gegen Ende der Schwangerschaft schonen musst.
Was kostet eine Baby Erstausstattung?
Was eine Baby Erstausstattung wirklich kostet ist schwer zu sagen. Besonders im Bereich der Baby Online-Shops variieren die Preise stark - Vergleichen ist also angesagt, denn gerade online kann man viel Geld sparen.
Einen Kinderwagen kannst du beispielsweise für 250 Euro bestellen, aber ebenso gut 1500 Euro ausgeben. Ebenso verhält es sich mit Babymode. Wer die Augen im Sale offen hält, kann zusätzlich viele Prozente sparen.
Im Schnitt sollte man für eine anständige Erstausstattung allerdings schon mit ca. 2000 Euro rechnen.
Kleiner Tipp: Wünsche dir am besten Babymarkt Gutscheine oder andere nützliche Geschenke zur Geburt!
Damit die Freude bleibt, haben wir nicht nur die wichtigsten Facts zur Baby-Ausstattung zusammengefasst, sondern zusätzlich noch Spartipps und Gutscheine für deine Baby-Erstausstattung gesammelt.
Infografik: Was kostet die Babyerstausstattung?
Du solltest jedoch nicht alles gleich besorgen, sondern dich zunächst auf die Basics konzentrieren. Bei einigen Dingen lohnt es sich sogar bis zur Geburt des Kindes zu warten. Eine Babytrage lässt sich gemeinsam mit dem Kind leichter und bedarfsgerechter auswählen. Leider weiß man ja auch noch gar nicht, ob das Kind Kinderwägen mag oder stattdessen lieber getragen werden will. Und wer weiß, vielleicht haben ja auch noch Bekannte Baby-Kleidung abzugeben oder du bekommst noch hilfreiche Geschenke?
Für wen gilt der Zuschuss zur Babyerstausstattung vom Amt?
Familien mit weniger Geld steht eine staatliche Bezuschussung vor. Eine Subventionierung der Erstausstattung für ein Baby vom Sozialamt ist möglich:
- für Familien mit Bezug von Hartz 4, HLU oder ALG 2.
- Auch Aufstocker können beim Jobcenter Geld bzw. Sachleistungen für die Baby Erstausstattung beantragen.
Wo kann ich Babyerstaustattung beantragen?
- Jobcenter: Empfänger von Hartz-4, HLU oder AG 2 (Sonderregelungen beachten)
- Jobcenter: Aufstocker haben ebenso Anrecht auf den Zuschuss fürs Baby. Weise bei Einspruch durchs Amt auf das Urteil vom Sozialgericht Dortmund am 18.07.2012 hin [Az. S 58 AS 4686/11].
- Andere Träger: Auch kirchliche bzw. soziale Träger wie die Diakonie oder Profamilia können etwas dazugeben, und zwar unabhängig von Hartz-4 oder anderen staatlichen Zuschüssen
Wie hoch ungefähr ist die einmalige Beihilfe für die Babyerstaustattung?
Ganz wichtig - die Babyerstaustattung gilt bei einigen regionalen Jobcentern nur für Sachleistungen! Daher ist das Verwenden unserer Checkliste für die Beantragung so wichtig (siehe Checkliste 1 ganz oben).
Welche Leistungen umfasst die Baby-Erstausstattung vom Jobcenter?
Als Leistungen kommen je nach Wohnort Geld- oder Sachleistungen durch das Jobcenter in Frage. Wichtig ist, dass nicht nur Kleidung fürs Baby, sondern auch Einrichtung und Schwangerschaftskleidung bezuschusst wird!
- Kleidung für Sommer und Winter
- Einrichtungsgegenstände
- Schwangerschaftsmode (ab 13. Schwangerschaftswoche)
Informiere dich: Über diesen Link kannst du dich weiter über deine Rechte als Hartz-4 EmpfängerIn informieren. Unsere Checkliste Babyausstattung ganz oben zeigt alle Artikel auf, die über Amt beantragt werden können.
Wann soll ich die Babyerstausstattung übers Jobcenter beantragen?
Wichtig ist die rechtzeitige Beantragung! Der Antrag für die Erstausstattung für Babies muss rechtzeitig gestellt werden und ist nicht nachträglich möglich!
- 2-3 Monate vor errechnetem Geburtstermin: Vor Anschaffung des Babybedarfs beim Amt die Babyerstausstattung beantragen.
- Ab der 13. Schwangerschaftswoche: Umstandsmode kann ab der 13. Schwangerschaftswoche (4. Monat) bezuschusst werden.
- Vor dem Kauf: Die nachträgliche Bewilligung (nach Kauf) ist nicht möglich!
Gilt die Babyerstausstattung vom Amt auch für ein zweites oder drittes Kind?
Grundsätzlich kann auch für weitere Kinder der Anspruch auf den amtlichen Zuschuss. Folgendes solltest du jedoch besser beachten:
- Aufbewahren: Am besten die Kleidung und Möbel vom ersten Kind wieder verwenden - dann gibt es keine Diskussion mit dem Jobcenter
- Keine Ausstattung vom 1. Kind vorhanden? Begründe die erneute Anschaffung, andernfalls kann das Jobcenter Widerspruch einlegen.
Wie kann man bei der Baby Erstausstattung sparen?
Ein Baby zu bekommen, ist einerseits eine große Freude, andererseits auch mit hohen Investitionen verbunden. Bei den durchschnittlich 2000 Euro für die grundlegende Ausstattung bleibt es nur selten, zumal Windeln, Babynahrung usw. im ersten Jahr große Summen an Geld kosten. Es lohnt sich also, beim Kauf der Erstausstattung mit den folgenden Tipps zu sparen:
- Preisvergleich: Schau dich in verschiedenen Baby Onlineshops um und vergleiche Preise.
- Sparangebote: Nutze Sale-Angebote und decke dich auf Vorrat ein, wenn es etwas günstig gibt.
- Gutscheine und Rabattcodes für Baby Onlineshops findest du täglich neu. Löse sie im entsprechenden Shop ein und spare eine Menge Geld.
- Frage Freunde und Bekannte mit größeren Kindern, ob sie dir alte Babysachen leihen können oder schaue dich auf Flohmärkten um. Besonders Babykleidung ist dort günstig und in einem guten Zustand erhältlich.
- Geschenke zur Geburt: Lass dir Dinge, die du für dein Baby brauchst, einfach von Freunden und Verwandten schenken. Baby Onlineshop Gutscheine sind ebenfalls eine gute Geschenkidee.
- Weniger ist manchmal mehr. Achte statt auf die Quantität lieber auf die Qualität.
Die 5 wichtigsten Tipps für deine Baby Erstausstattung
- Kaufe nicht zu früh zu viel auf einmal. Besorge einige wichtige Basics und lerne dein Baby kennen. Günstige Babymode und andere Schnäppchen wirst du auch im Laufe der ersten Lebensmonate bestellen können.
- Erstelle eine Liste mit Dingen, die du unbedingt haben möchtest und vergleiche Preise - einen ersten Überblick findest du dazu in unserer Baby-Infografik oben.
- Sei schlau: Reiche die Liste auch als Wunschliste an Familie und Freunde weiter!
- Nicht alles, was gut aussieht, ist auch praktisch. Versuche dir genau zu überlegen, ob du tatsächlich alles brauchst, was in Baby Online-Shops angeboten wird.
- Ziehe Alternativen in Betracht. Vielleicht sind Stoffwindeln genau das richtige für dich und dein Baby? Oder ganz ohne Windeln, auch das gibt es. Sei offen und probiere aus, worauf du Lust hast. Hilfreiche Literatur zum Thema Baby und Erziehung findest du dazu zum günstigen Preis mit einem Thalia Rabattcode.